
News

Bei der Mitgliederversammlung des Filmarchiv Austria am 03. April 2025 wurde Marlene Ropac einstimmig zur neuen Präsidentin des Vereins gewählt.
Ers…

Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das frühe Filmerbe gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim Lesen!
…
Christine Kopf, seit Juli 2024 kommissarisch als Direktorin des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum eingesetzt, ist künftig die neue…

Das XXII. cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes findet vom 14. bis 23. November 2025 wie gehabt im Kommunalen Kino Metropolis…

130 Jahre Buster Keaton, 100 Jahre “Go West” und 20 Jahre Leinwand-Lyrik: So kündigt Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim sein neues Programm an, dessen…

Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das frühe Filmerbe gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim Lesen!
…
Sie ist die umfangreichste öffentliche Informationsquelle zum deutschen Film und gilt im In- und Ausland längst als unverzichtbar: Vor 20 Jahren, am…

Die erste deutsche parlamentarische Demokratie von 1918 bis 1933 bildete den gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und künstlerischen…

Am 17. Januar 2025 ist das Schaudepot im Sammlungsgebäude des Filmmuseum Potsdam in der Medienstadt Babelsberg feierlich der Öffentlichkeit übergeben…

Anlässlich der Uraufführung von hundert Jahren war Friedrich Wilhelm Murnaus “Der letzte Mann” (D 1924) am 03. Januar 2025 im Berliner “Theater im…

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat am 17. Dezember 2024 die Nominierungen für den 23. Deutschen Hörfilmpreis bekannt…

Seit Frühjahr 2024 ist Karl Bartos mit seiner musikalischen Interpretation des expressionistischen Stummfilms “Das Cabinet des Dr. Caligari” (D 1920)…