News
Anlässlich der Uraufführung von hundert Jahren war Friedrich Wilhelm Murnaus “Der letzte Mann” (D 1924) am 03. Januar 2025 im Berliner “Theater im…
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat am 17. Dezember 2024 die Nominierungen für den 23. Deutschen Hörfilmpreis bekannt…
Seit Frühjahr 2024 ist Karl Bartos mit seiner musikalischen Interpretation des expressionistischen Stummfilms “Das Cabinet des Dr. Caligari” (D 1920)…
Der Stummfilmmusiker Richard Siedhoff, der 2018 die verschollen geglaubte Originalmusik zu "Der Golem, wie er in die Welt kam" (D 1920) entdeckte, hat…
Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das frühe Filmerbe gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim…
Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das frühe Filmerbe gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim…
Von Urban Gads tragischer Spreewald-Liebesgeschichte “Der fremde Vogel” mit Asta Nielsen aus dem Jahr 1911 bis zu Thomas Heises Dokumentarfilm…
Die Stiftung Deutsche Kinemathek bekommt eine neue Künstlerische Direktorin: Am 01. Juni 2025 tritt Heleen Gerritsen ihre Funktion in einer der…
Am 18. August 2024 feierte die diesjährige Ausgabe der “Internationalen Stummfilmtage” in Bonn mit dem US-amerikanischen Technicolor-Stummfilm "Der…
Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das frühe Filmerbe gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim…
Über 70 Filme – entstanden in den 1910er bis 2000er Jahren – werden nach der Förderrunde im Juni/Juli 2024 mit Mitteln aus dem Förderprogramm Filmerbe…
Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das frühe Filmerbe gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim…