100 jahre stummfilm klassiker logo 250Die erste deutsche parlamentarische Demokratie von 1918 bis 1933 bildete den gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Rahmen für eine der interessantesten Perioden der internationalen Filmgeschichte.

Stummfilme wie Robert Wienes expressionistischer Horrorfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari" (1920), Friedrich Wilhelm Murnaus Vampirgeschichte "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" (1922) und Fritz Langs Science-Fiction-Monumentalfilm "Metropolis" (1927) entstanden in dieser Zeit, sind vielzitierte Meilensteine der Filmgeschichte und ziehen auch heute noch ein weltweites Publikum in ihren Bann.

Die Initiative "100 Jahre Stummfilm-Klassiker der Weimarer Republik" stellt jedes Jahr eine Auswahl an Filmen vor, die dann ihr hundertjähriges Veröffentlichungsjubiläum feiern. Die Zusammenstellung orientiert sich an der filmhistorischen Bedeutung der Werke, also an inhaltichen, technischen und gestalterischen Kriterien. Auch wurde die Rezeptionsgeschichte berücksichtigt. Die Zuordnung der Film an das jeweilige Jahr richtet sich, soweit möglich, nach den Uraufführungsterminen.

♦ "Fridericus Rex", Regie: Arzen von Cserépy, Uraufführung von Teil 1 & 2 am 30. Januar 1922, Teil 3 & 4 am 19. März 1923, jeweils im Berliner Ufa-Palast am Zoo
♦ "Das Weib des Pharao", Regie: Ernst Lubitsch, Uraufführung am 21. Februar 1922 in New York; Deutsche Erstaufführung am 14. März 1922 im Berliner Ufa-Palast am Zoo
♦ "Die Gezeichneten", Regie: Carl Theodor Dreyer, Deutsche Uraufführung am 23. Februar 1922 in den Berliner Primus-Palast-Lichtspielen
♦ "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens", Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, Uraufführung am 04. März 1922 im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin
♦ "Der brennende Acker", Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, Uraufführung am 09. März 1922 im Berliner Marmorhaus
♦ "Othello", Regie: Dimitri Buchowetzki, Uraufführung am 18. März 1922
♦ "Dr. Mabuse, der Spieler", Regie: Fritz Lang, Uraufführung am Uraufführung am 27. April 1922 im Berliner Ufa-Palast am Zoo
♦ "Das Wunder. Ein Film in Farben", Regie: Julius Pinschewer, Walter Ruttmann, Uraufführung nach dem 09. August 2022 (Zensurfreigabe)
♦ "Vanina oder Die Galgenhochzeit", Regie: Arthur von Gerlach, Uraufführung am 06. Oktober 1922 im Berliner U.T. Kurfürstendamm
♦ "Phantom", Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, Uraufführung am 13. November 1922 im Berliner Ufa-Palast am Zoo
♦ "Nathan der Weise", Regie: Manfred Noa, Uraufführung am 29. Dezember 1922 im Berliner Alhambra

Filmkanon für das Aufführungsjahr 1922

Stummfilm Magazin freut sich über Ergänzungen und Anregungen. Eine Kontaktaufnahme ist hier möglich.

Rubrikenübersicht