Wien: Kino wie noch nie 2024

Das grünste Freiluftkino Wiens lädt ab 27. Juni 2024 zur 16. Ausgabe von “Kino wie noch nie” in den Augarten ein. 

An 60 Abenden präsentiert das Filmarchiv Austria in Open-Air-Atmosphäre (Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien) und im Metro Kinokulturhaus (Johannesgasse 4, 1010 Wien) große Filmklassiker ebenso wie spannende aktuelle Arbeiten junger Regisseur:innen, begleitet von zahlreichen Gästen und Filmgesprächen. Die Filme werden – bis auf den Abschlussfilm und die Programme im Kinozelt – am Folgetag im Metro Kinokulturhaus wiederholt. 

Mit dem Schwerpunkt 100 Jahre Kino werden im Rahmen der diesjährigen Cinema Sessions filmische Glanzstücke aus dem Jahr 1924 mit zeitgenössischer Live-Musikbegleitung präsentiert. Den Auftakt macht das österreichische Monumentalwerk "Die Sklavenkönigin" (A 1924) von Mihály Kertész . Ein besonderes Highlight ist die Vorführung von "Die Stadt ohne Juden" (A 1924) von Hans Karl Breslauer mit einem Live-Soundtrack von Dorit Chrysler auf dem Theremin. 

Schlagfertig, furchtlos, selbstbestimmt – das sind nur einige der Eigenschaften, die jene Filmheldinnen mitbringen, die wir unter dem Motto Female & Fearless in den Mittelpunkt stellen. Vereint werden dabei Kultfilme wie "Erin Brockovich" (US 2000, R: Steven Soderbergh), "Lola" (BRD 1981, R: Rainer Werner Fassbinder), "Gegen die Wand" (D/TÜR 2004, R: Fatih Akin) mit aktuellen Werken, darunter "Anatonmie eines Falls" (F 2023, R: Justine Triet) oder "Poor Things" (UK/IRL/US 2023, R: Yorgos Lanthimos). Einer starken Frau des österreichischen Films ist die Personale Birgit Minichmayr gewidmet. Dabei dürfen auch ihre aktuellen Filme "Andrea lässt sich scheiden" (A 2024, R: Josef Hader) und "Mit einem Tiger schlafen" (A 2024, R: Anja Salomonowitz) nicht fehlen. 

Begleitend zu den Open-Air-Projektionen, wird auch wieder das frühe Kino im Wanderkino Bioskop zelebriert. Einer der Highlights im Kinozelt sind die sogenannten Tonbilder, die ältesten Musikclips der Filmgeschichte. Die kulinarische Begleitung zum Sommerkino liefert wieder die Grünstern Gartenküche. Das Programm ist ab Anfang Juni 2024 unter www.filmarchiv.at abrufbar.
Textquelle: Filmarchiv Austria

Zurück