“Why Worry” und “Never Weaken” in Düsseldorf

Am Samstag, den 29. Juni 2024, sind um 20:00 Uhr zwei Harold Lloyd-Filme im Filmmuseum Düsseldorf zu sehen. Richard Siedhoff aus Weimar begleitet die Komödien am Klavier.

Harold Lloyd ist neben Buster Keaton und Charlie Chaplin einer der großen Stars der US-amerikanischen Komödie der Stummfilmzeit. Seine Filme sind häufig geprägt von halsbrecherischen Verfolgungsjagden und atemberaubenden Stunts, die er ohne Double selbst ausführte. Die akrobatischen Meisterleistungen stehen dabei im Kontrast zur Erscheinung seines Charakters, der mit seinem Anzug und der Brille den Typus des aufsteigenden Kleinstadtamerikaners verkörpert und mit seiner liebenswerten Art unverhofft in brenzlige Situationen stolpert. 

“Never Weaken” (USA 1921) – Der Protagonist und eine junge Frau verbringen ihre Arbeitszeit in der US-amerikanischen Großstadt vornehmlich mit kleinen Flirts. Doch dann steht sie kurz davor, ihre Stellung zu verlieren, denn dem Arzt, für den sie arbeitet, mangelt es an Kundschaft. Beherzt stürzt sich der junge Mann sodann ins Getümmel der Großstadt und macht ordentlich Werbung für die osteopathische Praxis, um die Karriere seiner Angebeteten zu retten. 

“Why Worry?” (USA 1923) – Der hypochondrisch veranlagte Geschäftsmann Harold van Pelham reist zwecks Genesung in einen abgelegenen Ort in Chile und wird dort Zeuge einer gerade stattfindenden Revolution. Inmitten der Wirren des Aufruhrs wird Pelham inhaftiert und muss sich zusammen mit dem Hünen Colosso befreien. Die beiden planen schließlich die Revolution aufzuhalten – denn solche Unruhen sind nun wirklich schlecht für die Gesundheit. 

Richard Siedhoff aus Weimar ist Pianist, Komponist, Filmsammler sowie Kurator von Stummfilm-Programmen und begleitet das Harold-Lloyd-Programm am Klavier. Er ist Hauspianist im Lichthaus Kino Weimar, konzertiert weltweit und Träger des Deutschen Stummfilmpreises. mehr
Textquelle: Filmmuseum Düsseldorf

Zurück