Cinefest 2024

Vom 15. bis 24. November 2024 steht das XXI. “cinefest – Internationales Festival des deutschen Film-Erbes” unter dem Motto “Mehr als Tell und Heidi. Deutsch-Schweizerische Filmbeziehungen”. Spielort ist das Kommunale Kino Metropolis in Hamburg.

Idyllische Bergkulissen, die Sage von Wilhelm Tell und die vielfachen medialen Reproduktionen von Johanna Spyris “Heidi” prägen das filmische Bild der Schweiz aus deutscher Sicht. Dazu kommen zahlreiche Adaptationen der Literaturklassiker wie Gottfried Keller und Jeremias Gotthelf. Aber es gibt noch einiges mehr zu entdecken, was die Filmproduktion der beiden Länder miteinander verbindet. Neben zahlreichen Co-Produktionen, ein frühes Beispiel ist “Petronella” (1927), gibt es auch viele Filmschaffende, die in beiden Ländern tätig waren und sind. So realisierte der deutsche Regisseur Anton Kutter mit “Die Herrgottsgrenadiere” (1932) den ersten Tonfilm der Schweiz. Das Festival geht den mannigfaltigen Beziehungsgeflecht der beiden Länder im Rahmen ihrer Filmgeschichten nach. Das “cinefest" in 2024 steht unter der Schirmherrschaft Ihrer Exzellenz Livia Leu, Botschafterin der Schweiz in der Bundesrepublik Deutschland.

Eröffnet wird das Festival am Freitag, den 15. November 2024, um 19:30 Uhr mit “Der 10. Mai” (1957) und der Verleihung des Reinhold-Schünzel-Preises, einem Ehrenpreis für langjährige Verdienste um die Pflege, Bewahrung und Verbreitung des deutschen Filmerbes, an Filmhistoriker Hervé Dumont aus Lausanne.

Integriert in das “cinefest” ist der 37. Internationale Filmhistorische Kongress, der vom 21. bsi 23. November 2024 im Gästehaus der Universität tagt sowie auch online im Livestream verfolgt werden kann. Eröffnet wird der Kongress am Mittwoch, den 20. November 2024, um 20:00 Uhr mit “Fräulein Huser” (1940). Im Rahmen der Kongresseröffnung werden die Willy-Haas-Preise an bedeutende internationale Publikationen zum deutschsprachigen Film in den Bereichen Buch und DVD-/Blu-ray-Edition verliehen. Begleitend zum Festival wird am 16. November 2024 ein Forum zum Thema Benutzung im Umbruch. Zugänge zu den Beständen des Bundesarchivs veranstaltet.

Quelle: CineGraph - Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V.

Auch interessant:

Zurück