Mit dem Stück "Charlie" hat sich Choreograf Ricardo Fernando vom Staatstheater Augsburg dem legendären Filmkomiker angenommen.
In einem bild- und temporeichen Tanzabend auf der großen Bühne der Spielstätte martini-Park spürt die 18-köpfige Ballett-Kompanie dem körperlichen Slapstick Chaplins, seinem musikalischen Gespür und seiner zeitkritischen Ironie nach. Mit "Charlie" zeigt Chefchoreograf Ricardo Fernando, wie nah sich Stummfilm und Bühnentanz sind: Beide kommen ohne Worte aus, sind perfekt auf die begleitende Musik abgestimmt und erreichen mit oft kleinsten Mitteln die größtmögliche Wirkung. Prägnante Mimik und pointierte Bewegungen, stets kontrastierend mit großen Gesten und theatralem Ausdruck, slapstickartig aber nie lächerlich – so lassen sich sowohl die ikonischen Filmarbeiten von Charlie Chaplin als auch Ricardo Fernandos tänzerische Annäherung daran beschreiben.
“Charlie Chaplin war einer der größten Künstler aller Zeiten und es ist eine Ehre und eine großartige Herausforderung für mich, diese neue Kreation für das Ballett Augsburg zu choreografieren. Der Abend versteht sich als Hommage an die Ikone Charlie Chaplin und entführt das Publikum in eine Welt zwischen Realität und Fantasie”, so Ricardo Fernando über seine neueste Arbeit. Für Bühne und Kostüme zeichnet Pascal Seibicke verantwortlich, der schon mit der Gestaltung der Erfolgs-Inszenierung "The Fairy Queen" am Staatstheater Augsburg überzeugte.
Das Stück ist noch bis zum 17. Februar 2024 im Staatstheater Augsburg zu sehen. Tickets für die Vorstellungen von "Charlie" sind beim Besucherservice des Staatstheater Augsburg erhältlich (Telefon: 0821 324-49 00, E-Mail: tickets@staatstheater-augsburg.de, persönlich: an der Theaterkasse am Rathausplatz oder jederzeit online unter www.staatstheater-augsburg.de/spielplan). mehr
Textquelle: Staatstheater Augsburg