Ein Vampir macht wieder von sich reden: epd Film hat dem Blutsauger “Nosferatu” die Titelgeschichte seiner aktuellen Ausgabe gewidmet.
Im Januar-2025-Heft folgt der Filmhistoriker Georg Seeßlen “der blutigen Spur des einsamen Unholds von den Klassikern bis in die Popmoderne”. Anlass ist die Neuverfilmung von F. W. Murnaus Horrorklassiker “Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens” (D 1922): Robert Eggers Version des Dracula-Stoffes kommt jetzt in die Kinos. Als “Graf Orlok/Nosferatu” ist Bill Skarsgård, als “Ellen Hutter” Lily-Rose Depp und als “Thomas Hutter” Nicholas Hoult auf der Leinwand zu sehen. mehr
Auch interessant:
- Studioausstellung "Nosferatu Revisited – Ein filmischer Klassiker zwischen schwarzer Romantik und Naturmystik“ vom 10. Januar bis 31. März 2025 im Filmuseum Düsseldorf
- Dokumentation “Nosferatu, ein Film wie ein Vampir” (D 2022), bis zum 16. Januar 2025 in der ARTE-Mediathek abrufbar
- Nosferatu und der Wolfsmensch: ein Essay von Dr. Rolf Giesen über die Hintergründe der Vampir- und Werwolf-Mythologien anlässlich der Neuverfilmungen von “Nosferatu” (D 1922) und “The Wolf Man” (USA 1941), die aktuell in die Kinos kommen
- Special auf Stummfilm Magazin: 100 Jahre “Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens”