70 Jahre Filmarchiv Austria

2025 feiert das Filmarchiv Austria sein 70-jähriges Bestehen und präsentiert mit neuen Formaten noch umfangreicher das Filmerbe in seiner Vielfalt. 

Im Metro Kinokulturhaus eröffnet ab Januar ein neuer Kinosalon als Pop-Up-Kinosaal, während die digitale Plattform “Filmarchiv ON” innovative Zugänge ermöglicht. Ein neu gestaltetes Monatsmagazin rückt das Filmerbe noch stärker ins Rampenlicht. Mit aktuellen Informationen, Sammlungspräsentationen und einem wöchentlich erscheinenden Online-Programm wird die Arbeit der Filmerbeeinrichtung für ein breites Publikum so noch ansprechender zugänglich gemacht. Ein Überblick:

Digitalplattform “Filmarchiv ON”

Mit “Filmarchiv ON” präsentiert das Filmarchiv Austria eine kostenfreie digitale Plattform zur innovativen Vermittlung des filmischen Erbes. Golive der neuen Webseite ist am 20. Januar 2024. Jedes Wochenprogramm enthält ein bis zwei ausgewählte Kinofilme aus allen Epochen der Filmgeschichte sowie eine Auswahl von historischen Filmdokumenten verschiedener Jahrzehnte und Genres. Die Langfilme werden für die Dauer von einem Monat veröffentlicht, die historischen Filmdokumente sind nach der Erstpräsentation dauerhaft in der Mediathek von “Filmarchiv ON” abrufbar. Das aktuelle Programm findet sich im neuen Magazin “filmarchiv” unter der Rubrik “Filmarchiv ON”.

Pop-Up-Kino im Metro Kinokulturhaus

Das Metro Kinokulturhaus blickt auf eine überaus positive Entwicklung: Mit jährlich steigenden Besucherzahlen hat es sich als gefragter Festivalstandort und Veranstaltungsort für verschiedene kulturelle Projekte und Events etabliert. Doch die starke Nachfrage schränkt die eigene Programmarbeit zeitweise ein. Um die Rolle des Metro für Partner:innen weiter aufrechterhalten zu können und daneben auch neue Spielräume für die kontinuierliche hauseigene Programmarbeit zu gewinnen, eröffnet das Filmarchiv Austria in einem seiner Ausstellungsräume ein zunächst zeitlich befristetes Pop-up-Kino: den Kinosalon. Der neue cineastische Begegnungsraum wird Platz für rund 80 Besucher:innen bieten und nahezu vollständig aus Recyclingmaterialien und gebrauchtem Equipment eingerichtet. Das Pop-Up-Kino im Metro Kinokulturhaus wird am 24. Januar 2025 eröffnet.

Neue Programmreihen “Classic Line” und “Faszination Filmarchivierung”

Im Rahmen der monatlichen “Classic Line” präsentiert das Filmarchiv Austria ab Jänner ausgewählte internationale Re-Releases sowie Highlights aus der hauseigenen Restaurierungswerkstatt. Die Reihe “Faszination Filmarchivierung” zeigt Fundstücke und spannende Wiederentdeckungen aus dem filmischen Weltkulturerbe. 

“Landvermessung”: Jahresretrospektive 2025 zur österreichischen Filmgeschichte

Unter dem Motto “Landvermessung” präsentiert das Filmarchiv Austria eine groß angelegte, über das gesamte Jubiläumsjahr 2025 ausgedehnte Retrospektive zur österreichischen Filmgeschichte. Monatliche Themenschwerpunkte strukturieren das Programm, das immer wieder spannende Wiederentdeckungen und neu restaurierte Filme enthalten wird. Die erste Ausgabe spürt dem Heimatfilm nach und zeigt in einem Jahrhundert-Querschnitt wie sich das Genre entwickelte und veränderte. 

Weitere Informationen zum Filmarchiv Austria findet man unter filmarchiv.at.
Quelle: Filmarchiv Austria

Auch interessant:

Zurück