babylon kino 250Stummfilme mit Livemusik durch ein Kino-Orchester hochwertig zu vertonen – das hat sich das neu ins Leben gerufene Metropolis Orchester Berlin vorgenommen. Initiator des Projektes ist der Dirigent Burkhard Götze.

Sein Debüt wird das 18-köpfige Ensemble am 10. Januar 2017 im Berliner Babylon Kino geben: Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Uraufführung von Fritz Langs Metropolis begleitet es den monumentalen Science-Fiction-Klassiker mit der Originalmusik von Komponist Gottfried Huppertz. Weitere Vorstellungen sind für den 11. und 12. Janaur 2017 geplant.

Im Berlin der 20er-Jahren gab es zahlreiche Kino-Orchester, vor der Leinwand war für die Ensembles oftmals ein Orchestergraben, ähnlich wie in Opernhäusern, vorgesehen. Mit dem Aufkommen des Tonfilms verschwanden die Musiker innerhalb kürzester Zeit aus dem Kinoalltag.

Mit dem Metropolis Orchester Berlin lebt diese Tradition in der Bundeshauptstadt wieder auf. Das Stammhaus der Musiker wird das Babylon Kino sein. Es ist für ein solches Projekt prädestiniert, denn es pflegt das Stummfilmerbe mit großer Leidenschaft, unter anderem durch seine Reihe Stummfilm um Mitternacht. Zudem sind dort noch der originale Orchestergraben und die Kinoorgel vorhanden. 

Partner des Orchesters sind die Europäische Filmphilharmonie, die Deutsche Kinemathek, der Berliner Stummfilmverein Laufende Bilder und das Babylon Kino. Als Medienpartner konnten radioeins und der rbb gewonnen werden.

Mehr Informationen zum Metropolis Orchester Berlin findet man auf Facebook und YouTube. Um das Projekt zu unterstützen, wurde eine Crowdfunding-Aktion gestartet; mehr dazu hier
Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d