Der bislang nur in Fragmenten überlieferte Film ”Play Safe" (1925), dessen waghalsige Zug-Verfolgungsjagd einen Höhepunkt der amerikanischen Stummfilm-Comedy markiert, kann nun endlich in Gänze ein neues Kinopublikum finden.
Der Slapstick-Film mit dem heute (zu Unrecht) weitgehend vergessenen Komiker Monty Banks wird am 22. Dezember um 19:30 Uhr im Lichthaus Kino Weimar zusammen mit einem ebenfalls wiederentdeckten Kurzfilm des Mimen auf die große Leinwand kommen. Der italienisch-amerikanische Schauspieler Monty Banks, 1897 im Cesena geboren und 1950 in Arona gestorben, war in den 1910er und 1920er Jahren ein beliebter Star in Comedy-Filmen. Mit Beginn der Tonfilmära endete seine erfolgreiche Filmkarriere.
Der Fund einer vollständigen Kopie von ”Play Safe" stellt einen Glücksfall dar: In der Bibliothek der Weimarer Bauhaus-Universität stieß die Bibliothekarin Simone Bieniek zufällig auf ein altes Programmheft des Films von 1928, auf das sie den Weimarer Stummfilmmusiker Richard Siedhoff aufmerksam machte. Ausgehend vom deutschen Filmtitel “Donnerwetter, Monty Banks!” konnte Siedhoff eine Nitrokopie im Bundesarchiv-Filmarchiv in Berlin ausfindig machen. Siedhoff, der bereits 2018 die Originalmusik zu dem Stummfilm-Epos “Der Golem, wie er in die Welt kam (D 1920) wiederentdeckte, initiierte beim Bundesarchiv eine Digitalisierung des empfindlichen und leicht entflammbaren Filmmaterials.
“'Play Safe' ist ein richtiges ‚Thrill-Picture‘! Monty Banks vollführt darin die atemberaubendsten Stunts, die denen von Buster Keaton und Harold Lloyd in nichts nachstehen”, schildert Siedhoff begeistert sein Fundstück. “Lachen, Brüllen, Toben ohne Ende“ versprach bereits die Magdeburger Volksstimme 1929 in den Kinoanzeigen und ein Reporter der Dresdner Neueste Nachrichte schrieb 1928 über den Film: ”Die hanebüchene Geschichte eines Erdensohnes, mit dem das Schicksal Schlitten fuhr. Monty Banks gibt in diesem Film eine Auslese der unglaublichsten Sensationen, bei denen der Atem stockt und die doch immer wieder Lachsalven auslösen."
"Es bleibt zu hoffen, dass auch die anderen verschollenen Filme von Monty Banks eines Tages wieder auftauchen, um ihm seinen Platz neben den großen Komikern der Stummfilmzeit sicherzustellen“, so Siedhoff. Er sei schon auf einer heißen Spur, um noch weitere Streifen des vergessenen Komikers wieder ans Tageslicht zu holen. Bis es aber so weit ist, wird er schon mal bei der Kino-Wiederaufführung am 22. Dezember 2024 die Leinwandkapriolen von Monty Banks live musikalisch am Flügel begleiten. mehr
Quelle: Veranstalter
Auch interessant: