Vom 09. April bis 03. Juli 2016 zeigt das Museum Ludwig in Köln die Ausstellung "Fernand Léger – Malerei im Raum".
Fernand Léger ist einer der einflussreichsten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts. Er war nicht nur Maler, sondern auch Bühnenbildner, er entwarf Kostüme und beteiligte sich an Filmproduktionen. Die Ausstellung dokumentiert diesen weniger im Fokus stehenden Schaffenszweig und zeigt etwa Filmausschnitte aus den Stummfilmen "Le ballet mécanique" und "L’inhumaine". mehr
"Le ballet mécanique" aus dem Jahr 1924 ist ein Meilenstein des Experimentalfilms. Der Kurzfilm ist inspiriert von "Ballet Mécanique" des amerikanischen Komponisten George Antheil, einem der einflussreichen Musikstücke des frühen 20. Jahrhunderts. Sein stilvoller Entwurf eines Forscherlabors in Marcel L’Herbiers "Die Unmenschliche" (1924) beeindruckt auch heute noch durch ihre abstrakte Eleganz. Fernand Léger wurde am 04. Februar 1881 in Argentan (Frankreich) geboren und starb am 17. August 1955 in Gif-sur-Yvette (Frankreich).