Das Kino im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt zeigt in der ab dem 21. April 2016 startenden Filmreihe "Die Großschlachten von 1916 im Film" auch historisch bedeutsame Stummfilme.
Das Jahr 1916 steht wie kaum ein anderes Jahr für den Schrecken des Krieges: Verdun, Somme, Skagerrak und Isonzo stehen symbolhaft für den Tod und das Leiden von Mensch und Tier in den zerstörerischen Schlachten des ersten Weltkrieges.
Das Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filminstitut eine Filmreihe konzipiert, die an vier Abenden im Laufe des Jahres 2016 Gelegenheit gibt, ausgewählte Werke von Filmschaffenden aus jener Generation in den Blick zu nehmen, die 1916 selbst erlebt hat.
Jeder Film thematisiert ein Ereignis von 1916 und wird jeweils von einem Kurzfilm aus dem Kriegsjahr begleitet, der einen Eindruck davon gibt, was für Bilder der Kämpfe das damalige Kinopublikum zu sehen bekam. Zur Kontextualisierung der Filme wird jeder Abend mit zwei kurzen Fachvorträgen eingeführt, einem historischen und einem filmhistorischen (Textquelle Filmmuseum Frankfurt). mehr