filmspule bunt 250 1Aktuelle und interessante Veröffentlichungen rund um das frühe Filmerbe gibt es im Netz zu entdecken. Hier eine frische Auswahl. Viel Spaß beim Lesen!

♦ Die Nosferatu-Installation im Lübecker Salzspeicher ist jetzt dauerhaft abends zu sehen. nordische-filmtage.de berichtet.

♦ Die Musik des Komponisten Thomas Rebensburg zu dem Stummfilm "Der Klosterjäger" (D 1920) nach dem gleichnamigen Roman von Ludwig Ganghofer ist auf CD erschienen. merkur.de stellt die Produktion vor.

schnittberichte.de stellt die Blu-ray/DVD-Veröffentlichung "Das wandernde Bild" (D 1920) vor, die ab 19. Mai 2023 im Handel erhältlich ist.

♦ Die Mainpost schreibt über die Premiere des Tanztheaterstückes "Chaplin!" im Mainfranken Theater Würzburg. mehr

♦ Der NDR sprach mit dem Stummfilmpianisten Richard Siedhoff über die Anfänge der Filmmusik. mehr
Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr