Ausstellung WEIMAR WEIBLICH Foto Thomas Lemnitzer 5 250 1Mehr als 40 Kulturinstitutionen in Frankfurt am Main, Offenbach und Eschborn bieten im Rahmen der Nacht der Museen 2023 ein reiches Kulturprogramm.

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum lässt vom 13. Mai 2023 ab 19:00  Uhr bis 14. Mai 2023 um 02:00 Uhr anlässlich der aktuellen Sonderausstellung Weimar weiblich. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933) die 1920er Jahre wieder aufleben.

Crashkurse in verschiedenen Tanzstilen, Musik, Ausstellungsführungen und Kinofilme lassen die Nacht zu einer bewegtbildreichen Reise in die Zeit der Weimarer Republik werden. Das Museumsfoyer wird zur Tanzfläche, auf der Besucher:innen sich mit der Tanzschule Monika Bauer in Lindy Hop, Charleston und Swing ausprobieren können. Danach kombinieren Electro-Swing-DJ Timcat und Gäste Melodien und Klänge der Swing-Ära mit modernen Beats.

Die Ausstellungen können die Besucher*innen in stündlich stattfindenden Kurzführungen erkunden. Das Kino präsentiert ein Kurzfilmprogramm mit Dokumentar-, Spiel-, Werbe- und Animationsfilmen aus dem Archiv des DFF und lädt Nachtschwärmer:innen ein, kurz – oder auch länger – im Kinosessel zu verweilen. Die Bluebox versetzt Besucher*innen in 1920er-Jahre-Filmkulissen, ein Erinnerungsfoto an ihre Zeitreise können sie mit nach Hause nehmen. Das Museumscafé Studio DFF bietet Snacks und Getränke. mehr
Textquelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum; Foto: Thomas Lemnitzer, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr