Nach der jüngsten Förderrunde des Förderprogramms Filmerbe werden die Restaurierung und Digitalisierung von 53 Filmen mit 2,2 Millionen Euro unterstützt.
Gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Bundesländern hat die Filmförderungsanstalt im Jahr 2018 eine Vereinbarung zum Erhalt des nationalen Filmerbes getroffen: Seit Januar 2019 stehen für einen Zeitraum von zunächst 10 Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung. Die Digitalisierung von Filmen wird in drei Bereichen gefördert: Auswertungsinteresse, kuratorisches Interesse und konservatorische Notwendigkeit.
Zu den aktuellen Restaurierungs- und Digitalisierungsprojekten gehören auch mehrere Stummfilme:
• "Die Andere" (Spielfilm, 1924, Regie: Gerhard Lamprecht)
• "Skandal in Baden-Baden" (Spielfilm, 1928, Regie: Erich Waschneck)
• "Trust der Diebe" (Spielfilm, 1929, Regie: Erich Schönfelder)
• "Dagfin" (Spielfilm, 1926, Regie: Joe May)
• "Der Pokal der Fürstin" (Spielfilm, 1920, Regie: Bruno Ziener)
• "Kurzfilmprogramm Ozaphan" (Kompilation, 1927–1935, Regie: Diverse)
• "Saxophon-Susi" (Spielfilm, 1928, Regie: Carl Lamač)
Mehr Informationen zum Förderprogramm Filmerbe und der aktuellen Förderrunde findet man hier.
Textquelle: Pressemitteilung Filmförderungsanstalt; Foto: Stummfilm Magazin