murnau stern berlin 250Im Rahmen des "zamus: early music festival 2023" wird am Samstag, den 20. Mai 2023, im Kölner Kino Turistarama um 20:00 Uhr Friedrich Wilhelm Murnaus "Tartüff" (D 1925) mit Livemusik gezeigt. 

Die Musikerin Olga Pashchenko erschafft zu den Bildern auf der Leinwand einen neuen Soundtrack – experimentell zusammengesetzt aus live erzeugten Soundeffekten und einer eigens für den Abend zusammengestellten Musikcollage von Jed Wentz. Verwendet werden Themen und Motive aus Werken unter anderem von Cécile Chaminade, Charles Gounod und Frédéric Chopin. Als Vorfilm wird die Episode "Der Selbstmörderklub" aus Richard Oswalds "Unheimliche Geschichten" (D 1919) gezeigt.

"zamus" ist das Zentrum für Alte Musik der Kölner Gesellschaft für Alte Musik im Kölner Stadtteil Ehrenfeld und veranstaltet seit 2011 die Tage für frühe Musik. mehr
Das Bild zeigt den Stern für Friedrich Wilhelm Murnau auf dem Potsdamer Platz in Berlin, Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr