Am Dienstag, den 31. Januar 2023, ist im Kino des Filmmuseum Düsseldorf um 20:00 Uhr der Stummfilm "Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki" (UdSSR 1924) mit Livemusik zu erleben.
Wir schreiben das Jahr 1924. Der freundliche, wohlmeinende Mr. West, ein Direktor des YMCA, beschließt, eine internationale Mission zu unternehmen, um die Bolschewiken zu zivilisieren, von denen er erfahren hat, dass sie ein Rudel Wilder sind, die sich in Tierfelle kleiden und mit Hämmern und Sicheln bewaffnen. Zu seinem Schutz nimmt er seinen treuen Gefährten, den Cowboy Jeddy, als Bodyguard mit. Der edle Christ will den Krieg gegen den Bolschewismus mit Freundlichkeit und einem sanften Geist gewinnen.
Lev Kuleshov dienten die übertriebenen Verleumdungen, die damals in den westlichen Zeitungen verbreitet wurden und die Bolschewiken als "Wilde" bezeichneten, als Inspiration für seinen Film. Geschickt nutzte er für diesen augenzwinkernden Actionfilm die Techniken, die er zuerst in den von ihm so bewunderten US-amerikanischen Filmen gesehen hatte, insbesondere die schnellen Schnitte in den Komödien von Mack Sennett. Die Figur des Mr. West selbst scheint von Harold Lloyd inspiriert worden zu sein. Kuleshov machte sich nicht nur über die Konterrevolutionäre lustig, sondern nutzte den Film auch als Gelegenheit, seine seit Jahren vorbereiteten filmischen Ideen umzusetzen. Er war einer von vielen jungen Künstlern, die sich von radikalen Kunstbewegungen wie dem Konstruktivismus und dem Futurismus inspirieren ließen und sich der Revolution anschlossen.
Der Film wird im Rahmen der Reihe "Stationen der Filmgeschichte" gezeigt. Daniel Kothenschulte aus Köln begleitet live am Klavier. Eine Einführung hält Boris Podolšak vom Filmforum – Freundeskreis des Filmmuseums. mehr
Textquelle: Filmmuseum Düsseldorf; Bild: Stummfilm Magazin