metro 1 250Im Februar 2022 sind drei Klassiker von Fritz Lang in der Dommetropole zu erleben. Es sind die letzten Stummfilmproduktionen des Meisterregisseurs, bevor er mit "M" (D 1931) seinen ersten Tonfilm drehte.

Am 05. Februar 2022 wird "Frau im Mond" (D 1929) mit einer Livemusikbegleitung des Pianisten Matthias Hirth im Filmforum NRW, das im Museum Ludwig beheimatet ist, gezeigt. Als Einstimmung in den Film unterhält sich Redakteurin und Moderatorin Gisela Steinhauer mit Philine Maurus-Bujard, Tochter der Hauptdarstellerin Gerda Maurus, und der Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Lisa Gotto.

Der Agentenfilm "Spione" (D 1928) ist an gleicher Stelle am 09. Februar 2022 zu sehen. Die musikalische Begleitung steuert der Stummfilmmusiker und Komponist Richard Siedhoff, Preisträger des Deutschen Stummfilmpreises, bei. Redakteurin und Moderatorin Gisela Steinhauer spricht vor dem Film mit dem Literaturwissenschaftler Dr. Andre Kagelmann und der Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Lisa Gotto.

Am 16. und 17. Februar 2022 wird dann in der Kölner Philharmonie der Science-Fiction-Monumentalfilm "Metropolis" (D 1927) mit dem Gürzenich-Orchester unter Leitung von François-Xavier Roth, in Zusammenarbeit mit IRCAM und mit einer computer-musikalischen Realisation von Thomas Goepfer präsentiert. Gespielt wird in Uraufführung eine überarbeitete Komposition von Martin Matalon aus dem Jahr 2010. mehr
Bild: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr