35MM ausgabe 44 cover 250Seit 2014 widmet sich die Zeitschrift 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin (35MM) dem Kino von seinen Anfängen bis ins Jahr 1965.

Die aktuelle Ausgabe #44 mit Erscheinungstermin Dezember 2021 hat als Schwerpunkthema "Metro-Goldwyn-Mayer", das weltberühmte Filmstudio mit dem Kürzel MGM und dem brüllenden Löwen im Logo. Stummfilm Magazin nahm das Heft zum Anlass für ein Gespräch mit Chefredakteur Clemens Williges, dem stellvertretenden Chefredakteur Marco Koch und dem Herausgeber Jörg Mathieu.

"Ein Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist das MGM-Kino der frühen 30er Jahre, mit Porträts der Regisseure George W. Hill und Jack Conway sowie einem Beitrag über die unverschämtesten Pre-Code-Filme der MGM. Daneben finden sich Einzelartikel zu den Filmen "Irrwege des Lebens" (1931), "Die Maske des Fu-Manchu" (1932), "Blinde Wut" (1936) und "Die Braut trug Rot" (1937). Ein zweiter Schwerpunkt ist das Kino der späten Jahre, mit Artikeln über Stewart-Granger-Western, Cinerama, Science-Fiction und die Miss-Marple-Filme der MGM British. Außerdem enthält das Heft einen ausführlichen Artikel zum Film Noir bei MGM", so Clemens Williges. Zum ganzen Interview
Bildnachweis: 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr