foederverein filmkultur bonn 250Freund*innen des frühen Films erwarten auch in 2022 wieder viele interessante Stummfilm-Veranstaltungen in Bonn und über die Region hinaus, ausgerichtet und präsentiert vom Förderverein Filmkultur Bonn e.V. Hier ein Überblick:

Die Leinwandkonzerte, die der Förderverein Filmkultur gemeinsam mit dem Beethoven-Haus Bonn veranstaltet, gehen in die nächste Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt, das erste Konzert am 14. November 2021 war ausverkauft, wird am 06. Februar 2022 ein Familienfilmkonzert im Kammermusiksaal stattfinden. Auf der Leinwand werden die drei Märchen-Trickfilme "Kalif Storch", "Aschenputtel" und "Däumelinchen" von Lotte Reiniger zu sehen sein, die mit ihrer außergewöhnlichen Scherenschnitttechnik begeistern und ein tolles Erlebnis für alle Altersgruppen bieten. Sabrina Zimmermann an der Geige und Mark Pogolski am Klavier spielen und moderieren Melodien und Leitmotive der Musik und machen für Jung und Alt spielerisch erlebbar, wie Stummfilmmusik entsteht.

Alle, die das Leinwandkonzert im November 2021 verpasst haben, haben am 11. Mai 2022 eine zweite Chance: Dann wird der amerikanische Stummfilmklassiker "Sunrise – A Song Of Two Humans" erneut mit Begleitung des Duos Cellophon zu sehen sein. Die Cellisten Paul Rittel und Tobias Stutz erhielten bei der ersten Aufführung Szenenapplaus für ihre musikalische Inszenierung des Films. F.W. Murnaus mitreißendes Drama von 1927, das mit drei Oscars ausgezeichnet wurde, können die Besucher*innen dieses Mal auf der Bühne der Brotfabrik Bonn erleben.

Mit dem Filmmuseum Potsdam hat der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. einen neuen Kooperationspartner. Bereits im Dezember 2021 konnten die Besucher*innen in Potsdam mit "Die Jagd nach der Million" die erste Vorstellung der neuen Kooperation erleben. Fortan wird das Filmmuseum Potsdam jedes Jahr eine Auswahl aus dem Programm der Internationalen Stummfilmtage zeigen. Die nächste Veranstaltung findet am 19. Februar 2022 statt: Gezeigt wird die sowjetische Komödie "Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki", mit Live-Klavierbegleitung von Sabine Zimmer, die bei den Stummfilmtagen 2021 am Divenfilm-Abend ihr Debüt hatte. Am 26. März 2022 wird im Filmmuseum der schwedische Film "Mädchen im Frack. Eine sommerleichte Filmgeschichte" gezeigt. Die Musik stammt von Charlotte Hasselquist Nilsson.

Das 38. Bonner Sommerkino findet dann vom 11. bis 21. August 2022 statt. Wie auch in den letzten beiden Jahren wird das Festival wieder hybrid stattfinden und neben den Vorführungen im Bonner Arkadenhof das erfolgreiche Online-Konzept mit weltweit abrufbaren Streams fortführen. Die ersten Details zu den Stummfilmtagen werden im Frühjahr 2022 bekanntgegeben. mehr
Textquelle und Bild: Förderverein Filmkultur Bonn e.V.

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr