filmstreifen 08 250 buntAm 17. Januar 1867 wurde in Laupheim der Filmunternehmer Carl Laemmle geboren.

1884 verließ der siebzehn Jahre alte Karl Lämmle das schwäbische Laupheim und wandert in die USA aus. 1912 gründete er als Carl Laemmle die Universal Studios und wurde schnell einer der erfolgreichsten Filmproduzenten Hollywoods. Von seiner Firma hergestellte Filme wie Törichte Frauen (1919), Der Glöckner von Notre Dame (1923) und Das Phantom der Oper (1925) sind herausragende Werke der Stummfilmzeit. Carl Laemmle starb am 24. September 1939 in Beverly Hills. mehr
Foto: Stummfilm Magazin

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr