Michael Curtiz, Filmregisseur ungarisch-österreichischer Abstammung, wurde vor 130 Jahren, am 24. Dezember 1886, als Mihály Kertész Kaminer in Budapest geboren.
Der Regisseur des Kultklassikers Casablanca (USA 1942) war schon in der Frühzeit des Kinos in der Filmbranche aktiv, erste Erfahrungen sammelte in den 1910er-Jahren in Ungarn und Schweden. In Österreich etablierte er sich dann mit Monumentalstreifen wie Sodom und Gomorrha (1922) und Die Sklavenkönigin (1924), die zu den teuersten in Österreich hergestellten Kinoproduktionen gehören.
1926 folgte er dem Ruf Hollywoods, wo er sich zu einem der profiliertesten und produktivsten Regisseure seiner Zeit entwickelte. Curtiz starb am 11. April 1962 in Hollywood. mehr
Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer