filmstreifen 05 250Michael Curtiz, Filmregisseur ungarisch-österreichischer Abstammung, wurde vor 130 Jahren, am 24. Dezember 1886, als Mihály Kertész Kaminer in Budapest geboren.

Der Regisseur des Kultklassikers Casablanca (USA 1942) war schon in der Frühzeit des Kinos in der Filmbranche aktiv, erste Erfahrungen sammelte in den 1910er-Jahren in Ungarn und Schweden. In Österreich etablierte er sich dann mit Monumentalstreifen wie Sodom und Gomorrha (1922) und Die Sklavenkönigin (1924), die zu den teuersten in Österreich hergestellten Kinoproduktionen gehören. 

1926 folgte er dem Ruf Hollywoods, wo er sich zu einem der profiliertesten und produktivsten Regisseure seiner Zeit entwickelte. Curtiz starb am 11. April 1962 in Hollywood. mehr
Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer

Termine über Termine

zwischentitel september 2019

Kinotipps, Filmreihen, Ausstellungen und mehr ... unseren Stummfilm-Kalender finden Sie hier

Studium

filmrestaurierung 250 03

Am 02. Juni 2023 bietet die HTW Berlin wieder Eignungsgespräche für das im Oktober beginnende Bachelorstudium in Konservierung/Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin an. mehr

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr

Spendenaktion

filmspule 250 4

Das bedeutende ukrainische Filmarchiv Dovzhenko Centre in Kiew ist in seiner Existenz bedroht. Spenden zur Unterstützung sind möglich unter https://gofund.me/a6d1f28d