buchwald 1 fotonachweis klaus polkowski 250Mitte Januar 2021 wurde im Teatro Verdi in Pordenone die Musik von Günter A. Buchwald für den opulenten französischen Stummfilm "Casanova" (1927) mit dem Orchestra San Marco unter Leitung des Komponisten eingespielt.

Stummfilm Magazin sprach mit dem Musiker, der neben Joachim Bärenz Deutschland dienstältester Stummfilmmusiker ist, über die Tonaufnahmen, seine Komposition und die Stummfilmszene:

"Gab es in den 1970ern knapp eine Handvoll mir bekannter Stummfilmpianisten, so ist dies heute schon unüberschaubar. Gab es am Anfang der Stummfilmrenaissance zwei oder drei Aufführungen monatlich, so kann man heute sicher sein, dass rund um den Globus ein oder zwei oder gar mehr Filmkonzerte täglich auf dem Programm stehen. Inzwischen werden weltweit etablierte und jährlich stattfindende Festivals zwischen Berlin, Bonn, Pordenone, San Francisco und Kyoto durchgeführt, um nur einige zu nennen." Das ganze Interview lesen.
Foto: Klaus Polkowski

Bonn

filmstreifen bunt11 250

Bis 30. Juli 2023 ist in der Bundeskunsthalle die Ausstellung "1920er! Im Kaleidoskop der Moderne" zu sehen. Zum Rahmenprogramm gehören auch drei Stummfilmvorführungen mit Livemusik. mehr

Filmgeschichte hören

filmstreifen bunt11 250

Podcasts haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Auch für Freund*innen des frühen Filmerbes gibt es einiges an Ohrenfutter zu entdecken. hier eine Auswahl

Sammlung Werner Nekes

Bis Sommer 2023 wird im Filmmuseum Potsdam die Präsentation "Ich sehe was, was Du nicht siehst – Aus der Sammlung Werner Nekes" gezeigt. Ergänzend findet eine Vermittlungswerkstatt statt. mehr