Der Fokus des ersten Studiennachmittags (06.11.2018) liegt auf der (zeit)historischen Betrachtung des Filmdokuments. Ausgrenzungsprozesse von Minderheiten und insbesondere Repräsentationen des Jüdischen in der österreichischen Kulturgeschichte sowohl der 1920/30er-Jahre als auch der Nachkriegszeit werden thematisiert. Daneben widmet sich der erste Tag Aspekten der Rekonstruktion historischer Filmmusikmaterialien. Am 07. November 2018 stehen dann Olga Neuwirths Kompositionen zu (Stumm)filmen im Mittelpunkt der Betrachtung. Den Abschluss bildet ein Round-Table-Gespräch mit der Komponistin im Wiener Konzerthaus. Das Programm im Überblick:
Das Programm ab 15:00 Uhr findet im Studio 2, mdw-Campus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1010 Wien statt: 15.00 bis 15.45 Uhr: Frank Stern (Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien) (Keynote): Wiener Dissonanzen – Repräsentationen des Jüdischen in der österreichischen Kulturgeschichte 15.45 bis 16.15 Uhr: Maria Fuchs: Stummfilm? – Von Kinoorgeln, Illustrationsmusik und der Genese filmmusikalischer Konventionen 16.30 bis 17.15 Uhr: Detlev Glanert (Berlin): Über die Rekonstruktion zweier Filmmusiken von Giuseppe Becce für F. W. Murnau (1924 und 1925) 17.15 bis 18.00 Uhr: Panorama – Studierende stellen moderne Stummfilmvertonungen vor und Abschlussdiskussion
Mittwoch, 07. November 2018
Das Programm findet im Studio 2, mdw-Campus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1010 Wien statt: 14.00 bis 17.00 Uhr Studio 2, mdw-Campus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1010 Wien Moderation: Julia Heimerdinger 14.00 bis 14.45 Uhr: Stefan Drees (Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin): Olga Neuwirths Musik für Filme. Eine Einführung 15.00 bis 17.00 Uhr: Werkschau mit ausgewählten Stummfilmvertonungen Olga Neuwirths und Impulsreferaten von Studierenden der mdw Programm im Konzerthaus: 18.30 bis 19.10 Uhr Konzerthaus, Wotruba-Salon, Lothringerstraße 20, 1030 Wien Round Table mit Olga Neuwirth, Stefan Drees (Musikwissenschaftler) und Nacho de Paz (Dirigent PHACE), Moderation: Julia Heimerdinger
Konzeption des Studientag-Double-Features und Leitung durch Maria Fuchs und Julia Heimerdinger. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung mit "Wien Modern", einem jährlich im November in Wien stattfindenden Festival für aktuelle Musik. mehr und mehr
Textquelle: Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung; Foto: Stummfilm Magazin/Frank Hoyer